Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am Januar 14, 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und rechtmäßige ständige Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums.
1. Einführung
Unsere Website, https://www.all-compare.com (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Werbecookies
Auf dieser Website benutzen wir Werbecookies, die uns ermöglichen, Werbung für dich zu personalisieren, und wir (sowie Drittparteien) bekommen Einsicht in Kampagnenresultate. Dies geschieht anhand der Profile, die wir aufgrund deines Klick- und Surfverhaltens auf und außerhalb von https://www.all-compare.com angelegt haben. Mit diesen Cookies bist du als Seitenbesucher mit einer einzigartigen ID verbunden, sodass du zum Beispiel die selbe Werbung nicht mehrfach angezeigt bekommst.
5.4 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da diese Cookies als Verfolgungs-Cookie markiert sind, benötigen wir deine Zustimmung, um diese zu platzieren.
5.5 Soziale-Medien-Schaltfläche
Auf unserer Website haben wir Buttons für Facebook, Twitter, LinkedIn, WhatsApp, Instagram, TikTok, Disqus und Pinterest eingefügt, um Webseiten (z. B. „Gefällt mir”, „Anheften”) oder Teilen (z. B. „Tweet”) in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn, WhatsApp, Instagram, TikTok, Disqus und Pinterest zu unterstützen. Diese Buttons verwenden einen Code, der von Facebook, Twitter, LinkedIn, WhatsApp, Instagram, TikTok, Disqus und Pinterest selbst stammt. Dieser Code platziert Cookies. Diese Social-Media-Buttons können auch bestimmte Informationen speichern und verarbeiten, sodass dir eine personalisierte Werbung angezeigt werden kann.
Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook, Twitter, LinkedIn, WhatsApp, Instagram, TikTok, Disqus und Pinterest hat seine Sitze in den Vereinigten Staaten
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Save preferences“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Richard Own
Manfred Holz 88
102345 Berlin
Vereinigte Staaten von Amerika
Website: https://www.all-compare.com
E-Mail: support@all-compare.com
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am Januar 14, 2022 synchronisiert
About Cookies
A safe and secure cookie can just be sent over an encrypted connection (i.e. HTTPS). They can not be transferred over unencrypted connections (i.e. HTTP). This makes the cookie less likely to be exposed to cookie burglary through eavesdropping. A cookie is made safe and secure by including the Secure flag to the cookie. Http-only cookie. An http-only cookie can not be accessed by client-side APIs, such as JavaScript. This restriction eliminates the danger of cookie theft through cross-site scripting (XSS). However, the cookie continues to be susceptible to cross-site mapping (XST) and cross-site demand imitation (CSRF) attacks. A cookie is offered this particular by including the HttpOnly flag to the cookie. Same-site cookie. In 2016 Google Chrome version 51 introduced a new kind of cookie with feature SameSite. The feature SameSite can have a worth of Stringent, Lax or None. With characteristic SameSite= Rigorous, the web browsers would just send cookies to a target domain name that coincides as the origin domain. This would successfully alleviate cross-site demand imitation (CSRF) attacks. With SameSite= Lax, internet browsers would send cookies with demands to a target domain name even it is various from the origin domain, however just for safe demands such as GET (POST is dangerous) and not third-party cookies (inside iframe). Attribute SameSite= None would certainly permit third-party (cross-site) cookies, nonetheless, many browsers need secure attribute on SameSite= None cookies. The Same-site cookie is integrated right into a brand-new RFC draft for "Cookies: HTTP State Administration Mechanism" to upgrade RFC 6265 (if authorized). Chrome, Firefox, Microsoft Edge all started to sustain Same-site cookies. The secret of rollout is the therapy of existing cookies without the SameSite feature specified, Chrome has actually been treating those existing cookies as if SameSite= None, this would certainly maintain all website/applications run as before. Google meant to change that default to SameSite= Lax in February 2020, the adjustment would certainly damage those applications/websites that depend on third-party/cross-site cookies, yet without SameSite attribute specified. Given the extensive adjustments for web programmers as well as COVID-19 scenarios, Google briefly curtailed the SameSite cookie modification. Third-party cookie. Usually, a cookie's domain name quality will certainly match the domain that is shown in the internet browser's address bar. This is called a first-party cookie. A third-party cookie, nonetheless, comes from a domain various from the one displayed in the address bar. This kind of cookie generally shows up when web pages include content from outside web sites, such as banner promotions. This opens up the capacity for tracking the individual's browsing history and also is often made use of by advertisers in an effort to serve relevant promotions per user. As an instance, suppose a customer check outs www.example.org. This internet site consists of an advertisement from ad.foxytracking.com, which, when downloaded, sets a cookie coming from the advertisement's domain (ad.foxytracking.com). After that, the customer visits another website, www.foo.com, which also has an ad from ad.foxytracking.com as well as sets a cookie belonging to that domain (ad.foxytracking.com). At some point, both of these cookies will certainly be sent to the advertiser when loading their ads or visiting their site. The marketer can after that use these cookies to develop a surfing background of the customer throughout all the websites that have advertisements from this marketer, with the use of the HTTP referer header area. As of 2014, some internet sites were establishing cookies readable for over 100 third-party domains. Usually, a single site was establishing 10 cookies, with a maximum number of cookies (first- and third-party) getting to over 800. Many modern-day web browsers consist of privacy setups that can obstruct third-party cookies, and some currently obstruct all third-party cookies by default - since July 2020, such browsers include Apple Safari, Firefox, and also Brave. Safari permits ingrained websites to use Storage Gain access to API to request authorization to establish first-party cookies. In May 2020, Google Chrome presented new features to obstruct third-party cookies by default in its Incognito setting for exclusive surfing, making obstructing optional throughout regular browsing. The exact same update likewise added an choice to block first-party cookies. Chrome strategies to begin obstructing third-party cookies by default in 2023. Supercookie. A supercookie is a cookie with an origin of a top-level domain name (such as.com) or a public suffix (such as.co.uk). Common cookies, by comparison, have an origin of a details domain, such as example.com. Supercookies can be a possible safety problem as well as are consequently frequently obstructed by web internet browsers. If unblocked by the internet browser, an assailant in control of a destructive site could set a supercookie as well as potentially interrupt or impersonate genuine user requests to one more website that shares the same high-level domain name or public suffix as the harmful internet site. For example, a supercookie with an beginning of.com, might maliciously affect a request made to example.com, even if the cookie did not originate from example.com. This can be used to fake logins or transform individual information. The Public Suffix List helps to minimize the risk that supercookies pose. The General Public Suffix List is a cross-vendor effort that intends to provide an accurate and also current listing of domain name suffixes. Older versions of internet browsers might not have an current list, as well as will for that reason be susceptible to supercookies from specific domain names. Various other uses. The term "supercookie" is often utilized for tracking modern technologies that do not count on HTTP cookies. Two such "supercookie" systems were located on Microsoft websites in August 2011: cookie syncing that respawned MUID (machine distinct identifier) cookies, and ETag cookies. Because of limelights, Microsoft later on disabled this code. In a 2021 post, Mozilla used the term "supercookie" to describe making use of browser cache (see below) as a means of tracking customers across websites. Zombie cookie. Main posts: Zombie cookie as well as Evercookie. A zombie cookie is information as well as code that has actually been positioned by a web server on a site visitor's computer system or other tool in a hidden location outside the visitor's web internet browser's specialized cookie storage area, and that immediately recreates a HTTP cookie as a normal cookie after the original cookie had been removed. The zombie cookie may be saved in several places, such as Flash Citizen shared things, HTML5 Web storage, and other client-side and also server-side areas, as well as when the cookie's absence is detected, the cookie is recreated utilizing the data saved in these places. Cookie wall surface. A cookie wall turns up on a website and also notifies the customer of the internet site's cookie use. It has no turn down choice, and the internet site is not obtainable without tracking cookies.